Genaue Zeit jetzt

Wie spät ist es? Die genaue Zeit ist:

Mittwoch 2 April 2025, Woche 14 (UTC +2)

Weltzeit

New York 02:31:45 (02/04)
Los Angeles 05:31:45 (02/04)
Mexiko 03:31:45 (02/04)
Sao Paulo 06:31:45 (02/04)
London 10:31:45 (02/04)
Sydney 20:31:45 (02/04)
Tokio 18:31:45 (02/04)
Mumbai 15:01:45 (02/04)
Berlin 11:31:45 (02/04)
Frankfurt 11:31:45 (02/04)
Madrid 11:31:45 (02/04)
Rom 11:31:45 (02/04)
Schanghai 11:31:45 (02/04)
Paris 17:31:45 (02/04)

Time by country

Uhrzeit katar - Uhrzeit australien - Uhrzeit thailand - Central time

Der Unterschied zwischen GTM und UTC

Obwohl beide ähnlich verwendet werden, gilt UTC als genauerer Standard. Es hat sich zum internationalen Standard für die Zeitmessung entwickelt und löst langsam GMT ab.

GMT (Greenwich Mean Time)

Die GMT-Zeit basiert auf der Zeit in Greenwich, wo sich das Royal Greenwich Observatory befand. Es war der erste Standard, der weltweit zur Definition von Zeitzonen verwendet wurde. Im Laufe der Zeit wurde GMT durch UTC ersetzt.

UTC (koordinierte Weltzeit)

UTC ist eine genauere Zeitskala. Sie basiert auf Atomuhren und wird zur Synchronisierung mit der Erdrotation an die Internationale Atomzeit (IAT) angepasst.

AM - PM

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zeit anzuzeigen. Die erste ist das 24-Stunden-Format, bei dem der Tag um 0:00 Uhr (Mitternacht) beginnt, 12:00 Uhr ist Mittag, 13:00 Uhr entspricht 1:00 Uhr nachmittags und so weiter. Das zweite Format teilt den Tag in zwei Abschnitte: AM (Ante Meridiem) und PM (Post Meridiem). Zum Beispiel wird 1:00 Uhr nachmittags als 1 PM dargestellt, und 6:00 Uhr morgens wird als 6 AM dargestellt.

Weltzeitzonen

Die Weltkarte wurde in 24 Zeitzonen unterteilt, um entsprechend viele Zeitzonen zu schaffen. Einige Zeitzonen haben jedoch Abweichungen von 30 Minuten (wie Indien, UTC+5:30) oder sogar 45 Minuten (wie Nepal, UTC+5:45). Die Zeitzonen werden immer mit UTC oder GMT verglichen.

Uhrzeit in Großstädten